Thermometer für Tiere


Über die Körpertemperatur bei Säugetieren
Die Körpertemperatur ist bei allen Säugetieren einschließlich Hund, Katze und Pferd, einer der wichtigsten Vitalwerte. Sie messen dies mit einem Thermometer für Tiere. Durch die Messung der Körpertemperatur können Sie den aktuellen Gesundheitszustandes Ihres Tieres überprüfen. Sie können aber auch einen Krankheitsverlauf besser einschätzen.
Eine erhöhte Körpertemperatur ist sowohl beim Menschen, als auch bei Tieren ein Abwehrmechanismus des Immunsystems. Das Immunsystem aktiviert durch die Erhöhung der Körpertemperatur die körpereigenen Abwehrmechanismen. So versucht es, Krankheitserreger zu bekämpfen. Dazu schaltet das Immunsystem den „Turbo“ an. Es läuft nun auf Hochtouren. Alle Abwehrkräfte sind jetzt mobilisiert. Wenn die Temperatur aber einen bestimmten Wert überschreitet, deutet dies meist auf eine Krankheit hin. Bei Säugetieren spricht man dann von erhöhter Körpertemperatur. Beim Menschen spricht man von Fieber.
Beachten Sie, dass jede Tierart ein eigenes gesundes Temperaturintervall hat. Weiterhin ist die Körpertemperatur auch vom Alter eines Tieres abhängig. Daher ist es wirklich sinnvoll, wenn die Temperaturmessung regelmäßig erfolgt. So ist es leichter, eine außergewöhnlich hohe Temperatur und somit Fieber schnell zu erkennen und zu handeln.
Ihr Tier, sei es Hund, Katze, Pferd, Schaf, Schwein oder ein anderes Säugetier will nicht mehr fressen, trinkt kaum noch und zeigt eine allgemeine Schwäche? Dann sollten Sie die Körpertemperatur messen und einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt untersucht Ihr Tier und stellt anschließend eine Diagnose.
Die Temperatur messen Sie am einfachsten mit einem Thermometer für Tiere, auch Tierthermometer oder Veterinär-Thermometer genannt. Wir haben spezielle Thermometer für die Messung bei Tieren entwickelt und an die entsprechenden Anforderungen angepasst. Somit sind Thermometer von SCALA auch für Tierärzte geeignet, die täglich viele Messungen durchführen.
Für Tiere entwickelt – Veterinärthermometer von SCALA
Die Veterinärthermometer von SCALA bewähren sich bereits seit mehr als 20 Jahren bei Tierärzten, Tierkliniken und Züchtern. Die Thermometer wurden von uns speziell für die Temperaturmessung bei Säugetieren, wie Pferden, Kühen, Schweinen, Schafen usw. entwickelt. Aber auch Besitzer von Haustieren messen mit SCALA Thermometern die Körpertemperatur von Katzen, Hunden, Kaninchen oder Meerschweinchen.
Die Thermometer für Tiere haben wir mit einem großen Messbereich ausgestattet. Sie können die Temperatur eines Tieres in einem Bereich von 32,0°C bis 43,9°C messen. Im Vergleich dazu messen Fieberthermometer für Menschen „nur“ bis 42,9°C.
Wir haben 3 verschiedene Größen von Thermometern entwickelt:
- ergonomisches Thermometer für Großtiere – SC 212
- handliches Thermometer für Tiere mittlerer Größe – SC 1080
- schnellmessendes Thermometer für Kleintiere – SC 312
Als besonders Feature besitzen die Veterinär-Thermometer eine spezielle Öse. Durch diese Öse können Sie sehr einfach ein Band oder eine Schnur fädeln. Dadurch erhalten Sie eine Schlaufe. Wenn Sie nun das Band als Handschlaufe benutzen, rutscht das Thermometer auch bei unruhigem Verhalten oder Flucht des Tieres nicht aus der Hand.
Das Design des Thermometers SC 212 für Großtiere ermöglicht Ihnen, die Temperatur gut und schnell auch unter widrigen Umständen ablesen.
In welcher Körperstelle eines Tieres messe ich richtig?
Bei Menschen gibt es 3 Methoden, um mit einem Kontaktthermometer Fieber zu messen:
- orale Messung. Die Messung erfolgt im Mund.
- axillare Messung. In diesem Fall erfolgt die Messung unter der Achselhöhle,
- rektale Messung. Hier wird die Messung im After vorgenommen.
Für den Menschen sind die Methoden zur Fiebermessung gebräuchlich. Natürlich hat jede Messmethode ihre Vor- und Nachteile.
Bei Tieren liegt der Fall etwas anders. Die orale Fiebermessung scheidet aus, da Haustiere einen Gegenstand in der Schnauze meist nicht akzeptieren. Im schlimmsten Fall kann das Thermometer zerbissen werden. Die Folgen könnten gravierend sein.
Die axillare Messung scheidet ebenso aus. Es bleibt also nur die rektale Messung übrig.
WICHTIG
Kann ich mit einem Infrarot-Thermometer messen?
Messungen mit einem Infrarot Thermometer empfehlen wir nicht bei Haustieren. Auf der Stirn und in den Ohren der Tiere befinden sich Haare. Die Haare wirken wie eine Dämmung und isolieren die abgegebene Wärmestrahlung des Trommelfells. Dadurch ist das Messergebnis verfälscht und Sie erhalten ungenaue Werte. Eine Studie belegt dies ebenfalls.