Thermometer für Katzen

Körpertemperatur bei Katzen messen

Ein Thermometer für Katzen nutzen Sie für die Ermittlung der Körpertemperatur des Tieres. Am besten eignet sich dazu ein digitales Kontaktthermometer. Die Messung erfolgt rektal, also im After. An dieser Stelle wird die Temperatur der Katze am besten erfasst.
Achten Sie darauf, dass Sie ein spezielles Veterinär-Thermometer mit starrer Messspitze verwenden. Da Katzen das Rektum verschließen, werden Sie mit einer flexiblen Messspitze wahrscheinlich mehr Aufwand haben.


Wie messe ich bei Katzen die Temperatur?

Um die Körpertemperatur bei Ihrer Katze zu messen, benötigen Sie folgende Sachen:

  • ein digitales Veterinär-Thermometer, am besten von SCALA
  • ein wenig Gleitmittel, z.B. Vaseline oder Creme.
  • Desinfektionsmittel. Am besten benutzen Sie das, welches in der Gebrauchsanweisung beschrieben ist. Ansonsten geht auch Alkohol.
  • Papiertaschentücher oder ein Stück Küchenpapier.

Wenn Sie alle Utensilien zusammen haben, können Sie mit der eigentlichen Messung beginnen. Katzen sind sehr sensitiv, lassen Sie sich also Zeit und beruhigen und streicheln Sie Ihre Samtpfote.

  • Nehmen Sie ein wenig Gleitmittel und reiben die Spitze des Thermometers vorsichtig ein.
  • Beruhigen Sie Ihre Samtpfote und halten Sie sie fest. Heben Sie den Schwanz hoch.
  • Nun führen Sie das Thermometer vorsichtig bis zu 2,5 cm in den After ein.
  • Sobald das Thermometer piept, ist die Messung vollendet und Sie können es wieder herausziehen.
  • Reinigen Sie das Thermometer für Katzen.
  • Geben Sie Ihrem Liebling noch ein Leckerchen zum Abschluß.

Wenn die Katze eine Körpertemperatur von über 39°C hat, sollten Sie dringend zum Tierarzt gehen. Hohe Körpertemperatur ist immer ein Anzeichen von Krankheiten und kann im schlimmsten Fall zu Organschäden führen.

TIPP

Benutzen Sie niemals ein Thermometer aus Glas. Es könnte bei ruckartigen Bewegungen brechen. Benutzen Sie auf keinen Fall ein Quecksilberthermometer. Diese sind in der EU schon lange verboten!

Thermometer für Katzen
SC 312 – Veterinärthermometer für Katzen

Kann ich ein Infrarot Thermometer bei Katzen benutzen?

Ab und an wird als Alternative zum Fieber messen bei Katzen ein Infrarotthermometer, speziell ein Infrarot-Ohrthermometer empfohlen. Wir raten davon aus mehreren Gründen ab:

  • Tiere besitzen ein Fell, welches die Infrarotstrahlung blockiert. Eine Messung mit einem Infrarot-Thermometer gibt daher falsche Werte aus. Das ist für eine Krankheitsdiagnose natürlich nicht gut.
  • Katzen haben auch Fell in den Ohren. Ein Ohrthermometer misst die Infrarotstrahlung, die vom Trommelfell abgegeben wird. Daher müssen Sie bei einer Messung mit einem Ohrthermometer genau diesen Messpunkt treffen.
  • Auch aus hygienischen Gesichtspunkten und aus Kostengründen würden wir von einem Ohrthermometer abraten.

Die rektale Messung der Temperatur bei Katzen ist die sicherste Methode. Dies wurde durch eine umfangreiche Studie von Kelly Nutt, Julie Levy und Sylvia Tucker im Jahr 2015 gezeigt. In dieser Studie wurde bei 188 Katzen Messungen mit Infrarot-Thermometern vorgenommen und die Abweichung zur rektalen Messung erfasst. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Genauigkeit der Temperaturmessung mit Infrarot-Geräten bei Katzen nicht zuverlässig ist.

Comparison of non-contact infrared thermometry and rectal thermometry in cats
Kelly R NuttJulie K LevySylvia J Tucker
First Published July 24, 2015 Research Article https://doi.org/10.1177/1098612X15596564


Kann ich mit einem Fieberthermometer bei Katzen messen?

Oftmals werden bei der Messung der Körpertemperatur bei Katzen handelsübliche Fieberthermometer benutzt. Im Prinzip kann man diese Thermometer verwenden.
Beachten sollten Sie aber, dass Fieberthermometer für Menschen entwickelt wurden. Viele der Fieberthermometer für Menschen besitzen die Funktion „Fieberalarm“. Das bedeutet, dass ein Signal ertönt, wenn die gemessene Temperatur über 37,5°C beträgt. Dies ist die Temperatur, bei der man beim Menschen von Fieber spricht. Falls Sie mit einem Fieberthermometer für Menschen bei Ihrer Katze die Körpertemperatur messen, wird das Signal bei 37,5 °C auch ertönen. Dies bedeutet aber lediglich, dass Ihre Samtpfote eine Körpertemperatur von 37,5 °C oder höher hat. Dies ist kein „Fieber“ im Sinne, wie es beim Menschen definiert ist.
Benutzen Sie daher besser ein direkt ein Thermometer für Katzen, dann kommt es nicht zu Verwirrung.


Nach oben